Die Walser – wer sind sie?
Die aus dem Wallis eingewanderten Kolonisten haben eine eigenständige Lebensweise und Sprache. Erforschen auch Sie diese Eigenheiten.
Der Walserdialekt am Triesenberg
Die Triesenberger Mundart gehört zum Höchstale-mannischen, das noch hauptsächlich im Oberwallis und anderen Walsergebieten gesprochen wird.
Freiheitsrechte
Gegenüber den Leibeigenen im Tal, waren die Walser frei von Heiratsbeschränkung, Abgaben und Steuern. Sie hatten das Recht der Freizügigkeit, Gerichtsbarkeit und vor allem die freie Erbleihe. Sie konnten ein Gut vertauschen, versetzen oder vererben.
Einzelsennerei
Die Walser betrieben als Selbstversorger eine Einzel-wirtschaft. Jede Familie betreute ihr Vieh auf der Alpe selber, hatte ihre Milch und produzierten die eigenen Produkte. Nur unter grossem Widerstand wurde dieses komplizierte System aufgegeben.